· 

Die Praxis der Farbtheorie


abstrakte malerei und das naturvorbild in bad heilbrunn

Wie aus Farbflecken ein Bild entsteht

Ein Bild an der Wand wirkt entweder durch das Motiv, durch seine Farben oder durch ein Wechselspiel aus beidem.

Die Frage, die sich der Betrachter stellt, ist, wie schafft es der Künstler, diese Farbmagie in ein Bild zu packen?

Vorstellbar ist das so:
An den TV-Geräten der 70/80er Jahre, stellte man die Helligkeit, den Kontrast und die Farbe immer wieder nach, um eine bessere Bildqualität zu erhalten. Heutzutage werden Fotos am PC oder Smartphone nach ähnlichen Gesichtspunkten bearbeitet.

abstraktes oelbild, grün und rot
abstrakte Landschaft, acrylbild auf papier
abstrakte malerei, abstraktion nach naturvorbildern

"Farbe dominiert Form"

Etwa so ist das in der Malerei. Das Malen ist wie das Sortieren von hellen, dunklen oder bunten Farbflecken auf der Leinwand. Das Maß, nach dem sortiert wird, sind ausgewählte Farbkontraste.

In der abstrakten, wie in der gegenständlichen Kunst gilt, ob sich ein Hingucker entwickelt, hängt vom Farbgefühl des Malers und dem harmonischen Zusammenspiel dieser Farbkontraste ab. Der Lehrsatz: „Farbe dominiert Form“, verdeutlicht dies.


Workshops

An diesem Kurstag erfahren Sie die Wirkungsweisen der einzelnen Kontraste und worauf sie ein Auge beim Malen haben sollten.
 
Nach diesem Kurs werden sie verstehen, wie sie die Farbkontraste beim Malen zu berücksichtigen haben, und was sie tun können, falls sie sich in ihrem Bild verloren haben. Aufgegebene Bilder zu retten, wird ihr neues Vergnügen sein. Allerdings, Farbgefühl zu entwickeln ist wie das Etüdenspiel beim Pianisten, es braucht Übung.

Meine Playlist auf Youtube

Dort habe ich mehrere Videos hinterlegt zum Thema Farbe. Klicke zu Youtube und gebe Gerhard Marquard, Playlist ein. Dort wird Dir u.a. Malen mit Acrylfarben vorgeschlagen und "Ganze Playlist ansehen".


Kurse

Zoom-Onlinekurs

kostenlose Einführung in die Farbenlehre nach J. Itten am

Montag, 27. Jan. 2025, 18.30 Uhr

Was bedeutet "Praxis der Farbe”?

So wie der Musiker wissen muss, welche Töne er seinem Instrument entlocken kann, braucht der Maler eine profunde Kenntnis seiner Farben.

 

Z.B. Farbe dunkler mischen:

Intuitiv versteht jeder, wie die Tubenfarbe heller zu mischen ist, aber wie wird sie dunkler? Schwarz wird gerne von Anfängern verwendet.

 

Das ist machbar, allerdings nicht immer die beste oder die einzige Variante. Neben Schwarz gibt es fünf weitere Möglichkeiten um eine Farbe “abzuschatten”.

 

Ein Bild kann mit einer Farbe im Hell-Dunkel-Kontrast gemalt werden. Farbiger wäre es mit einer weiteren Farbe. Doch mit welcher Farbauswahl würden die "Karten" für das Gelingen eines guten Bildes am besten liegen?

 

Farben stehen in kausalen Zusammenhängen und die Farbenlehre erklärt diese.

 

Die im Farbkreis diametral gegenüberliegende Farbe, die Komplementärfarbe, wäre eine gute Wahl. Sind zwei Buntfarben für die weitere Gestaltung nicht ausreichend, können diese durch ein zweites komplementäres Farbpaar ergänzt werden.

 

Fritz Overbeck hat so seine Moorlandschaft gemalt. Das Bild hängt in der Neuen Pinakothek, die leider erst 2029 ihre Pforten wieder öffnen wird.

Ich habe eine freie Kopie dieses Bildes gemalt und auf Youtube hochgeladen. Hier geht es zum Video, das mit zwei komlementären Farbpaaren gemalt wurde:

Neuer Onlinekurs im
 Zoom-Atelier
3.-10.-17.-24. Februar 2025
18.30-20.00 Uhr
4 Kursabende ½ Preis
Montag, 27. Januar, 18.30-19.30 Uhr, kostenlose Info-Stunde
Die Praxis der Farbe
Intuitiv spürt zwar jeder, dass die Farbtheorie eine tiefere Einsicht verbirgt, nur der Bezug zur Malerei an der Staffelei erklärt sich kaum.
Dabei ist Malen ohne Kenntnis der Farbenlehre wie Autofahren ohne Landkarte oder Navi. Man fährt in die mutmaßlich richtige Richtung und hofft darauf, wohlbehalten anzukommen. Das ähnelt der berühmten “Reise nach Panama" von Janosch.
Ittens Farbtheorie erklärt, dass die Farbkontraste wie "Stellschrauben" zu verstehen sind, mit denen das Bild klarer, kontrastreicher, farbiger, heller oder dunkler eingestellt wird. 
An vier Kursabenden gebe ich einen Einblick in die praktische Seite dieser Theorie. 
Montags, 3.-10.-17.-24. Februar 2025
18.30 bis 20 Uhr

Teilnahmegebühr 40 Euro (Vorzugspreis, anstelle der üblichen 90 Euro)

Anmeldung bis 31. Januar per Mail, klicke hier.
Noch 6 Plätze frei, Stand 24. Jan. 2025

 


boesner Neu-Ulm, 01.02.2025 - Vorführung: Farbrausch mit Sennelier

boesner Augsburg, 14.02.2025 - Farbenklang
boesner Neu-Ulm, 28.02.2025 - Farbenklang
boesner Forstinning, 08.03.2025 - Vom Gegenstand zum abstrakten Bild
boesner Augsburg, 12.04.2025 - Ins Licht gerückt - Chiaroscuromalerei

Kunstakademie EigenArt

Farbe meisterlich beherrschen| 01. bis 04. März 2025 | Info & Anmeldung

Wege in die Abstraktion

Kurs mit Gerhard Marquard | 31. März bis 04. April 2025 I Info & Anmeldung

Kontrastprogramm Farbe

Kurs mit Gerhard Marquard | 30. Juni bis 04. Juli 2025 I Info & Anmeldung

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0